Der Unterschied zwischen dem „TachoDrive Plus“ (TD Plus) und dem „TachoDrive 1“ (TD1)

Sie müssen im Supportformular angeben, ob Sie einen TD1 oder einen TD Plus besitzen? So finden Sie heraus, welchen Sie besitzen.

Zum regelmässigen Auslesen des Fahrtenschreibers ihres Lastwagens benötigen Sie einen sogenannten „DownloadKey“. Mit der Arbeits- und Ruhezeitverordnungssoftware TachiFox Pro wurden und werden diese DownloadKeys von Les Routiers Suisses verkauft.

Beide TachoDrive sind orange und haben die Form eines USB-Sticks. Beide wurden mit dem Logo von TachiFox verkauft.

Wie erkenne ich also den TD Plus oder den TD1?

Der TachoDrive (TD Plus)

  • Es steht „TachoDrive; Plus; MATT“ geschrieben.
  • Die Seriennummer auf der Seite hat einen Strichcode.
  • Es hat einen Knopf, der mit „card“ beschriftet ist.
  • Es hat 2 LED.

Der TachoDrive 1 (TD 1)

  • Es steht „TachoDrive ONE; MATT“ geschrieben.
  • Die Seriennummer auf der Seite beginnt mit S/N.
  • Neben der Seriennummer hat es einen QR-Code.
  • Es hat einen Knopf mit einem „Dreieck-Symbol“ und rotem Punkt.

Was bedeutet das für mich?

Der TD Plus wurde zwischen 2012 und ca. 2016 zusammen mit TachiFox Pro verkauft. Das Modell ist sehr alt und wird nicht mehr produziert.

  • Es gibt keine Garantie mehr auf den TD Plus.
  • Die neuen digitalen Fahrtenschreiber der 2. Generation (ab Mai 2019) können nicht ausgelesen werden.

Der TD1 ist aktuell, wird immer noch produziert und bekommt regelmässige Updates.

  • TD1, die nach 1. Januar 2019 bei Les Routiers Suisses gekauft wurden, können auch die neuen Fahrtenschreiber (2.Generation, ab Mai 2019) auslesen.
  • TD1, die vor dem 1. Januar 2019 bei Les Routiers Suisses gekauft wurden, können dank einem kostenpflichtigen Upgrade auch die neuen Fahrtenschreiber (2.Generation, ab Mai 2019) auslesen.

Der Unterschied zwischen dem DownloadKey TachoDrive Plus und dem TachoDrive one.